Waschen und Pflege für Nationale Stoffe im Stil Benötigt besondere Sorgfalt, da sie häufig empfindliche Muster, Farben und handgefertigte Verzierungen enthalten. Um den Stoff zu beschädigen, finden Sie hier einige Tipps:
Überprüfen Sie die Bezeichnungsanweisungen
Überprüfen Sie vor dem Waschen immer das Etikett oder die Anweisungen auf dem Stoff. Unterschiedliche Stoffe im nationalen Stil haben möglicherweise unterschiedliche Materialien und Pflegeanforderungen, wie beispielsweise einige Stoffe benötigen möglicherweise trockene Reinigung, während andere von Hand gewaschen oder maschinengewaschen werden können.
Handwäsche ist am besten
Warmes Wasser: Verwenden Sie zum Waschen warmes Wasser (normalerweise nicht mehr als 30 ° C) und vermeiden Sie hohe Temperaturwasser, die den Stoff beschädigt.
Leichte Reinigungsmittel: Wählen Sie ein mildes Reinigungsmittel und vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, die Bleichzutaten enthalten, um das Verblassen und die Beschädigung des Musters zu verhindern.
Vermeiden Sie Reiben: Vermeiden Sie es, den Stoff kräftig zu reiben, insbesondere Teile mit handgefertigten Verzierungen oder Stickereien.
Wrap With Gaze: Für besonders zerbrechliche Stoffe oder Verzierungen können Sie den Stoff in einem Wäscheltaschen oder Gaze -Beutel waschen, um die Reibung mit anderen Gegenständen zu reduzieren.
Vorsichtsmaßnahmen für das Maschinenwaschen
Wenn der Stoff maschinengewaschen werden kann, verwenden Sie kaltes Wasser und einen sanften Waschzyklus (z. B. den "sanften" Zyklus). Legen Sie den Stoff in einen Wäschebeutel, um die Reibung mit anderen Kleidern zu reduzieren.
Vermeiden Sie es, einen starken Waschmodus oder einen Hochgeschwindigkeitsspin zu verwenden, um den Stoff und die Dekorationen zu schützen.
Vermeiden Sie die Sonne ausgesetzt
Vermeiden Sie es beim Trocknen, den Stoff dem direkten Sonnenlicht auszusetzen. Starke ultraviolette Strahlen können zu einer Farbverblasung oder des Alterns von Dekorationen führen.
Sie können sich für das Fertigstellen von Tiefenbügeln auf natürliche Weise an einem kühlen Ort trocknen oder mit niedrigem Temperaturbügeln verwenden. Vermeiden Sie jedoch hohe Temperaturen, um den Stoff und die Dekorationen zu verbrennen.
Tipps zum Bügeln
Überprüfen Sie vor dem Bügeln das Etikett des Stoffes. Wenn der Stoff bügeln, verwenden Sie niedrige oder mittlere Hitze und drehen Sie den Stoff um, um einen direkten Kontakt mit Mustern und Dekorationen zu vermeiden.
Sie können ein Dampfeisen verwenden, um den Stoff durch Dampf abzuflachen, ohne direkt an die Stoffoberfläche zu kontaktieren, um das Risiko eines Schadens zu verringern.
Für Stoffe mit Stickereien oder handdekorierten Stoffen ist es am besten, ein dünnes Tuch zu verwenden, um den Stoff vor dem Bügeln zu bedecken.
Speichermethode
Wenn Sie nicht benutzt werden, halten Sie den Stoff an einem trockenen, kühlen Ort und vermeiden Sie feuchte Umgebungen.
Versuchen Sie, es für lange Zeit zu vermeiden, um zu verhindern, dass der Stoff die Dekorationen deformiert oder beschädigt.
Das Speichern von Stoffen in Staubbeuteln oder Stoffbeuteln kann Muster und Farben besser schützen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien
Versuchen Sie, Kontakt mit Stoffen wie Parfums, Kosmetika oder Reinigungsmitteln zu vermeiden, die die Muster und Farben der Stoffe beschädigen können.
Durch die Befolgen dieser Pflege- und Wartungsmethoden können Sie die Lebensdauer ethnischer Stoffe effektiv verlängern und gleichzeitig ihre schönen Muster und Farben beibehalten.